Landkreis Bad Kissingen
Verlegung der Fränkischen Saale in Morlesau
Um die Jahreswende 2010/2011 kam es an der Kreisstraße zwischen Morlesau und Diebach, Stadt Hammelburg, zu einem Abrutschen der Stützmauer. Da das die wichtigste Zufahrt zu dem Stadtteil ist, galt unmittelbarer Handlungsbedarf. Die Kreisstraße verlief hier unmittelbar neben der Fränkischen Saale.
Als Sanierungsmöglichkeiten kamen der Wiederaufbau der Stützmauer oder aber die Schüttung einer Böschung in Frage, bei der eine Verlegung der Fränkischen Saale erforderlich war. Letztere Möglichkeit war bei Weitem kostengünstiger.
Die Saale hat den guten Zustand im Sinne der Wasserrahmenrichtlinie noch nicht erreicht. Nach unseren Vorplanungen für die Umsetzung des Gewässerentwicklungsplans Fränkische Saale und den Maßnahmen zur Erreichung des guten Zustands war an dieser Stelle eine Verbesserung der Gewässerstruktur vorgesehen. Daher wurde mit dem Landkreis Bad Kissingen vereinbart, dass die Saale verlegt werden kann und somit die um einige 100.000 € günstigere Lösung umgesetzt werden konnte. Für die Gewässerverlegung wurden die Kosten geteilt. Alle Kosten, die allein für die Wiederherstellung der Straße erforderlich waren, wurden vom Landkreis getragen. Für die Wasserwirtschaft fielen somit rund 250.000 € an.
Durch ingenieurbiologische Maßnahmen, wie den Einbau von Spreitlagen und Buhnen, sowie durch abwechslungsreiche Linienführung und Ufergestaltung konnte eine deutliche Aufwertung des Gewässers auf eine Länge von rund 250 m erreicht werden.
Die Baumaßnahme konnte im Jahre 2011 fertig gestellt werden.



